«Dank dem ganzheitlichen Entsorgungskonzept der WEREC AG konnten wir unseren Entsorgungsraum praktisch und übersichtlich einrichten. Heute trennen wir alle Abfall- und Wertstoffe ganz ökologisch und unkompliziert. Aufgrund der Volumenreduktion vor Ort konnten die Mengen und die LKW-Anfahrten reduziert werden. Das WEREC-Team kümmert sich selbständig um alles und entlastet so unsere Mitarbeiter enorm. Sogar die Kosten konnten gesenkt werden.»
«Bereits in der Neubauplanung haben wir die WEREC AG als externen Berater für die Konzeption der künftigen Entsorgungsstrategie beigezogen. Rund vier Jahre später konnten alle Inputs und Ideen erfolgreich im Neubau umgesetzt werden. Dank modernster Entsorgungstechnik (BioMaster für Speisereste, Ballenpresse für Karton, INKO)(naut für Pflegeabfälle) reduzieren wir das Volumen verschiedener Abfall- und Wertstoffe um ein Vielfaches, stellen die Erreichung unserer Hygienestandards sicher und schaffen optimale Lagerverhältnisse. Für die wöchentliche Abholung aller Abfälle und Wertstoffe ist so nur noch ein Partner mit einer Anfahrt nötig und unsere Mitarbeitenden werden maximal entlastet. Eine tolle Zusammenarbeit auf allen Ebenen.»
«Das Park Gstaad legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit. In einem Workshop und der anschliessenden umfassenden Entsorgungsberatung der WEREC AG haben wir ein ökonomisch sinnvolles und ökologisch nachhaltiges Entsorgungskonzept entwickelt. Wichtiger Bestandteil bildet die Entsorgungstechnik. Ein Presscontainer für Kehricht, eine Ballenpresse für Karton und ein BioMaster für Speisereste erleichtern unseren Entsorgungsalltag in herausfordernden Räumlichkeiten optimal.»
«Für den Neubau unseres Alterszentrums haben wir die WEREC AG als Entsorgungsberater für Entsorgungstechnik beigezogen und viele wertvolle Informationen erhalten. Seit mehreren Jahren setzen wir nun erfolgreich mehrere Vakuumiersysteme, einen Abfallverdichter, eine Ballenpresse und einen BioMaster ein. Damit schaffen wir optimale Abläufe für eine ökologische Entsorgung, sowie eine saubere Bereitstellung auf kleinstem Platz.»
«Mit der WEREC AG haben wir einen kompetenten und überregional agierenden Entsorgungspartner gefunden. Täglich erledigen Sie die Entsorgung unserer Restaurants in Zürich – pünktlich und zuverlässig. In Basel und Bern setzen wir volumenreduzierende Recycling-Anlagen für Speise- und Rüstabfälle, für Kehricht und für Karton ein. Die WEREC AG unterstützte uns bereits während der Bauphase mit einer verständlichen Beratung und übernahm fachkundig die Planung mit allen involvierten Parteien. Wir schätzen die Erreichbarkeit des zuständigen Technikers an 365 Tagen im Jahr und die rasche Intervention im Störungsfall. In Bern kommt zudem regelmässig das Absaugfahrzeug für Biomasse und Fettabscheider zum Einsatz. Das umfangreiche Angebot und die angenehme Zusammenarbeit schaffen eine ideale Partnerschaft.»
«Die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden ist unteranderem die Trägerschaft der RehaClinic, des Thermalbades und des Hotel Zurzacherhof in Bad Zurzach. In den genannten Betrieben setzen wir für die Entsorgung von Speise- und Rüstabfällen seit mehreren Jahren erfolgreich auf die Zusammenarbeit mit der WEREC AG. An drei Standorten finden sich Anlagen zur technischen Verarbeitung von Biomüll, sowie Tankanlagen für dessen Lagerung. Mit viel Knowhow unterstützte uns der Projektleiter jeweils bereits in der Planung und Ausführung. Im 2-Wochen-Rhythmus werden wir durch das Absaugfahrzeug der WEREC AG bedient, wo Tanks fachmännisch entleert werden. Dank der sauberen Vorgehensweise des Kundendienst-Technikers ist eine permanente Betriebsbereitschaft der Anlagen sichergestellt. Speziell erwähnen möchten wir die schnelle Interventionszeit im Störungsfall.»
«Am Bellevueplatz in Zürich betreiben wir mehrere Gastronomiebetriebe, was automatisch grosse Mengen an Abfall mit sich bringt. Die Schwierigkeit bestand früher in den immens hohen Kosten und darin, in unserem 10 m2 kleinen Entsorgungsraum alles sauber zu trennen. Der Entsorgungsraum wurde durch die WEREC AG mit volumenreduzierender Technik für Speise- und Rüstabfälle, sowie mit verschiedenen Entsorgungs-Behältern für alle anderen Abfall- und Wertstoffe clever eingerichtet. So verarbeiten wir heute Speiseabfälle vor Ort zu einer flüssigen Biomasse und trennen alle relevanten Abfall- und Wertstoffe ganz ökologisch. Der WEREC-Chauffeur ist täglich um 6 Uhr morgens vor Ort, bedient die Maschine, tauscht alle vollen Behälter aus und reinigt den Entsorgungsraum. Dank dem ganzheitlichen Angebot konnten wir nicht nur den Mitarbeiteraufwand minimieren, sondern auch die direkten Entsorgungskosten senken. Heute entsorgen wir ökologisch, ökonomisch und zu fairen Konditionen.»
«Innerhalb der Senevita Gruppe setzen wir an mehreren Standorten den INKO)(naut und die praktischen Sammelwagen ein. Damit konnten wir nachhaltig die Hygienestandards in der Entsorgung steigern und Geruchsemissionen reduzieren. Zudem wurden dank der Volumenreduktion gleichzeitig auch direkte Entsorgungskosten gesenkt.»
«Dank dem ganzheitlichen Entsorgungskonzept der WEREC AG konnten wir unseren Entsorgungsraum praktisch und übersichtlich einrichten. Heute trennen wir alle Abfall- und Wertstoffe ganz ökologisch und unkompliziert. Aufgrund der Volumenreduktion vor Ort konnten die Mengen und die LKW-Anfahrten reduziert werden. Das WEREC-Team kümmert sich selbständig um alles und entlastet so unsere Mitarbeiter enorm. Sogar die Kosten konnten gesenkt werden.»
«Bereits in der Neubauplanung haben wir die WEREC AG als externen Berater für die Konzeption der künftigen Entsorgungsstrategie beigezogen. Rund vier Jahre später konnten alle Inputs und Ideen erfolgreich im Neubau umgesetzt werden. Dank modernster Entsorgungstechnik (BioMaster für Speisereste, Ballenpresse für Karton, INKO)(naut für Pflegeabfälle) reduzieren wir das Volumen verschiedener Abfall- und Wertstoffe um ein Vielfaches, stellen die Erreichung unserer Hygienestandards sicher und schaffen optimale Lagerverhältnisse. Für die wöchentliche Abholung aller Abfälle und Wertstoffe ist so nur noch ein Partner mit einer Anfahrt nötig und unsere Mitarbeitenden werden maximal entlastet. Eine tolle Zusammenarbeit auf allen Ebenen.»
«Das Park Gstaad legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit. In einem Workshop und der anschliessenden umfassenden Entsorgungsberatung der WEREC AG haben wir ein ökonomisch sinnvolles und ökologisch nachhaltiges Entsorgungskonzept entwickelt. Wichtiger Bestandteil bildet die Entsorgungstechnik. Ein Presscontainer für Kehricht, eine Ballenpresse für Karton und ein BioMaster für Speisereste erleichtern unseren Entsorgungsalltag in herausfordernden Räumlichkeiten optimal.»
«Für den Neubau unseres Alterszentrums haben wir die WEREC AG als Entsorgungsberater für Entsorgungstechnik beigezogen und viele wertvolle Informationen erhalten. Seit mehreren Jahren setzen wir nun erfolgreich mehrere Vakuumiersysteme, einen Abfallverdichter, eine Ballenpresse und einen BioMaster ein. Damit schaffen wir optimale Abläufe für eine ökologische Entsorgung, sowie eine saubere Bereitstellung auf kleinstem Platz.»
«Mit der WEREC AG haben wir einen kompetenten und überregional agierenden Entsorgungspartner gefunden. Täglich erledigen Sie die Entsorgung unserer Restaurants in Zürich – pünktlich und zuverlässig. In Basel und Bern setzen wir volumenreduzierende Recycling-Anlagen für Speise- und Rüstabfälle, für Kehricht und für Karton ein. Die WEREC AG unterstützte uns bereits während der Bauphase mit einer verständlichen Beratung und übernahm fachkundig die Planung mit allen involvierten Parteien. Wir schätzen die Erreichbarkeit des zuständigen Technikers an 365 Tagen im Jahr und die rasche Intervention im Störungsfall. In Bern kommt zudem regelmässig das Absaugfahrzeug für Biomasse und Fettabscheider zum Einsatz. Das umfangreiche Angebot und die angenehme Zusammenarbeit schaffen eine ideale Partnerschaft.»
«Die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden ist unteranderem die Trägerschaft der RehaClinic, des Thermalbades und des Hotel Zurzacherhof in Bad Zurzach. In den genannten Betrieben setzen wir für die Entsorgung von Speise- und Rüstabfällen seit mehreren Jahren erfolgreich auf die Zusammenarbeit mit der WEREC AG. An drei Standorten finden sich Anlagen zur technischen Verarbeitung von Biomüll, sowie Tankanlagen für dessen Lagerung. Mit viel Knowhow unterstützte uns der Projektleiter jeweils bereits in der Planung und Ausführung. Im 2-Wochen-Rhythmus werden wir durch das Absaugfahrzeug der WEREC AG bedient, wo Tanks fachmännisch entleert werden. Dank der sauberen Vorgehensweise des Kundendienst-Technikers ist eine permanente Betriebsbereitschaft der Anlagen sichergestellt. Speziell erwähnen möchten wir die schnelle Interventionszeit im Störungsfall.»
«Am Bellevueplatz in Zürich betreiben wir mehrere Gastronomiebetriebe, was automatisch grosse Mengen an Abfall mit sich bringt. Die Schwierigkeit bestand früher in den immens hohen Kosten und darin, in unserem 10 m2 kleinen Entsorgungsraum alles sauber zu trennen. Der Entsorgungsraum wurde durch die WEREC AG mit volumenreduzierender Technik für Speise- und Rüstabfälle, sowie mit verschiedenen Entsorgungs-Behältern für alle anderen Abfall- und Wertstoffe clever eingerichtet. So verarbeiten wir heute Speiseabfälle vor Ort zu einer flüssigen Biomasse und trennen alle relevanten Abfall- und Wertstoffe ganz ökologisch. Der WEREC-Chauffeur ist täglich um 6 Uhr morgens vor Ort, bedient die Maschine, tauscht alle vollen Behälter aus und reinigt den Entsorgungsraum. Dank dem ganzheitlichen Angebot konnten wir nicht nur den Mitarbeiteraufwand minimieren, sondern auch die direkten Entsorgungskosten senken. Heute entsorgen wir ökologisch, ökonomisch und zu fairen Konditionen.»
«Innerhalb der Senevita Gruppe setzen wir an mehreren Standorten den INKO)(naut und die praktischen Sammelwagen ein. Damit konnten wir nachhaltig die Hygienestandards in der Entsorgung steigern und Geruchsemissionen reduzieren. Zudem wurden dank der Volumenreduktion gleichzeitig auch direkte Entsorgungskosten gesenkt.»